Allgemeine Geschäftsbedingungen
Allgemeine Geschäftsbedingungen
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
Stand: Januar 2025
§ 1 Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für sämtliche Dienstleistungen, die von Straten Solutions, Schafhausener Str. 86, 52525 Heinsberg (im Folgenden: „ANBIETER“), gegenüber Kunden (im Folgenden: „KUNDE“) erbracht werden.
Die Dienstleistungen richten sich ausschließlich an Unternehmer im Sinne des § 14 BGB, die das Assistentinnen-Coaching für den Auf- oder Ausbau ihrer geschäftlichen Tätigkeiten buchen.
Der Vertragsinhalt ergibt sich aus diesen AGB sowie den individuellen Absprachen mit dem KUNDEN.
Abweichende Bedingungen des KUNDEN werden nicht Vertragsbestandteil, es sei denn, der ANBIETER stimmt diesen ausdrücklich schriftlich zu.
§ 2 Vertragsgegenstand
Der ANBIETER bietet Coaching-Programme an, die ausschließlich online erbracht werden. Die Leistungen umfassen:
Zugriff auf digitale Inhalte (z. B. Video-Kurse, Workbooks, Checklisten).
Teilnahme an Einzel- und Community-Calls (via Zoom).
Ein konkreter wirtschaftlicher oder quantitativer Erfolg wird ausdrücklich nicht geschuldet.
Im Fokus der angebotenen Leistungen steht die individuelle Beratung zu unternehmerischen Herausforderungen und potenziellen Lösungsansätzen. Das Coaching bereitet weder auf staatliche Abschlüsse noch auf den Erwerb von Zertifikaten oder das Bestehen von Prüfungen vor. Beratung und Austausch erfolgen ausschließlich im Rahmen der Beantwortung beruflicher oder unternehmerischer Fragestellungen. Eine Kontrolle der Beratungsinhalte findet nicht statt. Die bereitgestellten Multimedia- und Plattforminhalte dienen der Unterstützung und Ergänzung der Beratungsleistungen.
Live-Sprechstunden und Support: Der KUNDE hat werktags von Montag bis Freitag während der regulären Geschäftszeiten Zugang zu Live-Sprechstunden und weiterem Support. An gesetzlichen Feiertagen sowie zwischen Heiligabend und Neujahr behält sich der ANBIETER vor, Live-Calls in reduziertem Umfang anzubieten oder alternative Termine zu bestimmen.
Der KUNDE ist zur aktiven Mitwirkung verpflichtet, um die Umsetzung des Coachings zu gewährleisten.
Der ANBIETER behält sich das Recht vor, im Rahmen des Coaching-Vertrags Inhalte und Abläufe gemäß § 315 BGB nach billigem Ermessen zu gestalten.
Erfüllung der Leistungen: Der ANBIETER führt die vereinbarten Dienstleistungen gemäß Angebot mit der erforderlichen Sorgfalt aus. Dabei ist der ANBIETER berechtigt, sich zur Leistungserbringung der Unterstützung von Dritten oder Dienstleistern zu bedienen. Es besteht Einigkeit, dass der ANBIETER, sofern nicht ausdrücklich schriftlich anders vereinbart, die Erbringung von Dienstleistungen und nicht die Herstellung eines Werks schuldet. Kann der ANBIETER die vereinbarten Dienstleistungen nicht erbringen, und liegt der Hinderungsgrund im Verantwortungsbereich des KUNDEN (z. B. fehlende Mitwirkung), bleibt der Vergütungsanspruch des ANBIETERS unberührt.
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
Stand: Januar 2025
§ 1 Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für sämtliche Dienstleistungen, die von Straten Solutions, Schafhausener Str. 86, 52525 Heinsberg (im Folgenden: „ANBIETER“), gegenüber Kunden (im Folgenden: „KUNDE“) erbracht werden.
Die Dienstleistungen richten sich ausschließlich an Unternehmer im Sinne des § 14 BGB, die das Assistentinnen-Coaching für den Auf- oder Ausbau ihrer geschäftlichen Tätigkeiten buchen.
Der Vertragsinhalt ergibt sich aus diesen AGB sowie den individuellen Absprachen mit dem KUNDEN.
Abweichende Bedingungen des KUNDEN werden nicht Vertragsbestandteil, es sei denn, der ANBIETER stimmt diesen ausdrücklich schriftlich zu.
§ 2 Vertragsgegenstand
Der ANBIETER bietet Coaching-Programme an, die ausschließlich online erbracht werden. Die Leistungen umfassen:
Zugriff auf digitale Inhalte (z. B. Video-Kurse, Workbooks, Checklisten).
Teilnahme an Einzel- und Community-Calls (via Zoom).
Ein konkreter wirtschaftlicher oder quantitativer Erfolg wird ausdrücklich nicht geschuldet.
Im Fokus der angebotenen Leistungen steht die individuelle Beratung zu unternehmerischen Herausforderungen und potenziellen Lösungsansätzen. Das Coaching bereitet weder auf staatliche Abschlüsse noch auf den Erwerb von Zertifikaten oder das Bestehen von Prüfungen vor. Beratung und Austausch erfolgen ausschließlich im Rahmen der Beantwortung beruflicher oder unternehmerischer Fragestellungen. Eine Kontrolle der Beratungsinhalte findet nicht statt. Die bereitgestellten Multimedia- und Plattforminhalte dienen der Unterstützung und Ergänzung der Beratungsleistungen.
Live-Sprechstunden und Support: Der KUNDE hat werktags von Montag bis Freitag während der regulären Geschäftszeiten Zugang zu Live-Sprechstunden und weiterem Support. An gesetzlichen Feiertagen sowie zwischen Heiligabend und Neujahr behält sich der ANBIETER vor, Live-Calls in reduziertem Umfang anzubieten oder alternative Termine zu bestimmen.
Der KUNDE ist zur aktiven Mitwirkung verpflichtet, um die Umsetzung des Coachings zu gewährleisten.
Der ANBIETER behält sich das Recht vor, im Rahmen des Coaching-Vertrags Inhalte und Abläufe gemäß § 315 BGB nach billigem Ermessen zu gestalten.
Erfüllung der Leistungen: Der ANBIETER führt die vereinbarten Dienstleistungen gemäß Angebot mit der erforderlichen Sorgfalt aus. Dabei ist der ANBIETER berechtigt, sich zur Leistungserbringung der Unterstützung von Dritten oder Dienstleistern zu bedienen. Es besteht Einigkeit, dass der ANBIETER, sofern nicht ausdrücklich schriftlich anders vereinbart, die Erbringung von Dienstleistungen und nicht die Herstellung eines Werks schuldet. Kann der ANBIETER die vereinbarten Dienstleistungen nicht erbringen, und liegt der Hinderungsgrund im Verantwortungsbereich des KUNDEN (z. B. fehlende Mitwirkung), bleibt der Vergütungsanspruch des ANBIETERS unberührt.
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
Stand: Januar 2025
§ 1 Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für sämtliche Dienstleistungen, die von Straten Solutions, Schafhausener Str. 86, 52525 Heinsberg (im Folgenden: „ANBIETER“), gegenüber Kunden (im Folgenden: „KUNDE“) erbracht werden.
Die Dienstleistungen richten sich ausschließlich an Unternehmer im Sinne des § 14 BGB, die das Assistentinnen-Coaching für den Auf- oder Ausbau ihrer geschäftlichen Tätigkeiten buchen.
Der Vertragsinhalt ergibt sich aus diesen AGB sowie den individuellen Absprachen mit dem KUNDEN.
Abweichende Bedingungen des KUNDEN werden nicht Vertragsbestandteil, es sei denn, der ANBIETER stimmt diesen ausdrücklich schriftlich zu.
§ 2 Vertragsgegenstand
Der ANBIETER bietet Coaching-Programme an, die ausschließlich online erbracht werden. Die Leistungen umfassen:
Zugriff auf digitale Inhalte (z. B. Video-Kurse, Workbooks, Checklisten).
Teilnahme an Einzel- und Community-Calls (via Zoom).
Ein konkreter wirtschaftlicher oder quantitativer Erfolg wird ausdrücklich nicht geschuldet.
Im Fokus der angebotenen Leistungen steht die individuelle Beratung zu unternehmerischen Herausforderungen und potenziellen Lösungsansätzen. Das Coaching bereitet weder auf staatliche Abschlüsse noch auf den Erwerb von Zertifikaten oder das Bestehen von Prüfungen vor. Beratung und Austausch erfolgen ausschließlich im Rahmen der Beantwortung beruflicher oder unternehmerischer Fragestellungen. Eine Kontrolle der Beratungsinhalte findet nicht statt. Die bereitgestellten Multimedia- und Plattforminhalte dienen der Unterstützung und Ergänzung der Beratungsleistungen.
Live-Sprechstunden und Support: Der KUNDE hat werktags von Montag bis Freitag während der regulären Geschäftszeiten Zugang zu Live-Sprechstunden und weiterem Support. An gesetzlichen Feiertagen sowie zwischen Heiligabend und Neujahr behält sich der ANBIETER vor, Live-Calls in reduziertem Umfang anzubieten oder alternative Termine zu bestimmen.
Der KUNDE ist zur aktiven Mitwirkung verpflichtet, um die Umsetzung des Coachings zu gewährleisten.
Der ANBIETER behält sich das Recht vor, im Rahmen des Coaching-Vertrags Inhalte und Abläufe gemäß § 315 BGB nach billigem Ermessen zu gestalten.
Erfüllung der Leistungen: Der ANBIETER führt die vereinbarten Dienstleistungen gemäß Angebot mit der erforderlichen Sorgfalt aus. Dabei ist der ANBIETER berechtigt, sich zur Leistungserbringung der Unterstützung von Dritten oder Dienstleistern zu bedienen. Es besteht Einigkeit, dass der ANBIETER, sofern nicht ausdrücklich schriftlich anders vereinbart, die Erbringung von Dienstleistungen und nicht die Herstellung eines Werks schuldet. Kann der ANBIETER die vereinbarten Dienstleistungen nicht erbringen, und liegt der Hinderungsgrund im Verantwortungsbereich des KUNDEN (z. B. fehlende Mitwirkung), bleibt der Vergütungsanspruch des ANBIETERS unberührt.
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
Stand: Januar 2025
§ 1 Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für sämtliche Dienstleistungen, die von Straten Solutions, Schafhausener Str. 86, 52525 Heinsberg (im Folgenden: „ANBIETER“), gegenüber Kunden (im Folgenden: „KUNDE“) erbracht werden.
Die Dienstleistungen richten sich ausschließlich an Unternehmer im Sinne des § 14 BGB, die das Assistentinnen-Coaching für den Auf- oder Ausbau ihrer geschäftlichen Tätigkeiten buchen.
Der Vertragsinhalt ergibt sich aus diesen AGB sowie den individuellen Absprachen mit dem KUNDEN.
Abweichende Bedingungen des KUNDEN werden nicht Vertragsbestandteil, es sei denn, der ANBIETER stimmt diesen ausdrücklich schriftlich zu.
§ 2 Vertragsgegenstand
Der ANBIETER bietet Coaching-Programme an, die ausschließlich online erbracht werden. Die Leistungen umfassen:
Zugriff auf digitale Inhalte (z. B. Video-Kurse, Workbooks, Checklisten).
Teilnahme an Einzel- und Community-Calls (via Zoom).
Ein konkreter wirtschaftlicher oder quantitativer Erfolg wird ausdrücklich nicht geschuldet.
Im Fokus der angebotenen Leistungen steht die individuelle Beratung zu unternehmerischen Herausforderungen und potenziellen Lösungsansätzen. Das Coaching bereitet weder auf staatliche Abschlüsse noch auf den Erwerb von Zertifikaten oder das Bestehen von Prüfungen vor. Beratung und Austausch erfolgen ausschließlich im Rahmen der Beantwortung beruflicher oder unternehmerischer Fragestellungen. Eine Kontrolle der Beratungsinhalte findet nicht statt. Die bereitgestellten Multimedia- und Plattforminhalte dienen der Unterstützung und Ergänzung der Beratungsleistungen.
Live-Sprechstunden und Support: Der KUNDE hat werktags von Montag bis Freitag während der regulären Geschäftszeiten Zugang zu Live-Sprechstunden und weiterem Support. An gesetzlichen Feiertagen sowie zwischen Heiligabend und Neujahr behält sich der ANBIETER vor, Live-Calls in reduziertem Umfang anzubieten oder alternative Termine zu bestimmen.
Der KUNDE ist zur aktiven Mitwirkung verpflichtet, um die Umsetzung des Coachings zu gewährleisten.
Der ANBIETER behält sich das Recht vor, im Rahmen des Coaching-Vertrags Inhalte und Abläufe gemäß § 315 BGB nach billigem Ermessen zu gestalten.
Erfüllung der Leistungen: Der ANBIETER führt die vereinbarten Dienstleistungen gemäß Angebot mit der erforderlichen Sorgfalt aus. Dabei ist der ANBIETER berechtigt, sich zur Leistungserbringung der Unterstützung von Dritten oder Dienstleistern zu bedienen. Es besteht Einigkeit, dass der ANBIETER, sofern nicht ausdrücklich schriftlich anders vereinbart, die Erbringung von Dienstleistungen und nicht die Herstellung eines Werks schuldet. Kann der ANBIETER die vereinbarten Dienstleistungen nicht erbringen, und liegt der Hinderungsgrund im Verantwortungsbereich des KUNDEN (z. B. fehlende Mitwirkung), bleibt der Vergütungsanspruch des ANBIETERS unberührt.
§ 3 Vertragsschluss
Die Präsentation der Coaching-Pakete auf der Webseite, in sozialen Medien oder anderen Kanälen stellt kein verbindliches Vertragsangebot dar.
Ein Vertrag kommt zustande, wenn der KUNDE das Angebot des ANBIETERS schriftlich oder per E-Mail annimmt und die erste Zahlung eingegangen ist.
Der KUNDE verpflichtet sich, keine Zugangsdaten, Inhalte oder Materialien an Dritte weiterzugeben. Verstöße führen zur sofortigen Sperrung des Zugangs, ohne dass der Vertrag dadurch beendet wird. Der ANBIETER behält sich vor, in solchen Fällen Schadensersatz geltend zu machen.
§ 4 Preise und Zahlungsbedingungen
Die Preise für die Coaching-Pakete sind Nettopreise und werden zzgl. der gesetzlichen Umsatzsteuer berechnet.
Zahlungen erfolgen ausschließlich per Überweisung.
Der KUNDE ist vorleistungspflichtig. Die Zahlung für das jeweilige Coaching-Paket ist monatlich im Voraus fällig.
§ 5 Vertragslaufzeit und Kündigung
Die Mindestlaufzeit des Coaching-Programms beträgt 12 Monate.
Der Vertrag verlängert sich automatisch um weitere 12 Monate, sofern keine schriftliche Kündigung spätestens 3 Monate vor Ablauf der Laufzeit per E-Mail oder Brief erfolgt.
Eine vorzeitige ordentliche Kündigung ist ausgeschlossen.
§ 6 Verzug
Fristen für die Leistungserbringung durch den ANBIETER beginnen nicht, bevor die erste Zahlung vollständig eingegangen ist.
Bei Zahlungsverzug behält sich der ANBIETER das Recht vor, den Zugang zu allen digitalen Inhalten und Plattformen zu sperren, bis der offene Betrag beglichen ist.
Gerät der KUNDE mit einer Ratenzahlung in Verzug, ist der ANBIETER berechtigt, den Vertrag außerordentlich zu kündigen und die ausstehenden Beträge bis zum nächsten regulären Beendigungstermin als Schadensersatz geltend zu machen.
Kündigung bei Zahlungsverzug: Gerät der KUNDE mit einer Ratenzahlung in Verzug, ist der ANBIETER berechtigt, den Vertrag außerordentlich zu kündigen. Bereits erbrachte Leistungen werden abgerechnet, und der ANBIETER behält sich vor, die ausstehenden Beträge bis zum nächsten regulären Beendigungstermin als Schadensersatz geltend zu machen.
§ 7 Technische Voraussetzungen
Der KUNDE ist dafür verantwortlich, die technischen Voraussetzungen für die Nutzung der Coaching-Inhalte bereitzustellen:
Stabile Internetverbindung.
Geeignete Hardware (z. B. PC, Laptop oder Smartphone).
Aktuelle Software (z. B. Browser, Zoom).
Technische Störungen auf Seiten des KUNDEN entbinden nicht von den vertraglichen Pflichten.
§ 8 Nutzungsrechte und Account-Nutzung
Sämtliche Inhalte des Coachings (z. B. Videos, Workbooks, Checklisten) sind urheberrechtlich geschützt.
Der KUNDE erhält ein nicht übertragbares, zeitlich begrenztes Nutzungsrecht für die Vertragslaufzeit. Eine Weitergabe der Inhalte oder Zugangsdaten an Dritte ist untersagt. Verstöße werden rechtlich verfolgt.
Überwachung von Zugängen: Der ANBIETER ist berechtigt, Zugriffe auf die Plattform technisch zu überwachen, um Missbrauch, wie etwa Account-Sharing, zu verhindern. Der Einsatz von Technologien, die die IP-Adresse verschleiern oder anonymisieren, ist untersagt.
Schadensersatz bei Verstößen: Verstöße gegen diese Regelungen können zu Schadensersatzforderungen und zum dauerhaften Ausschluss des KUNDEN von den Inhalten führen. Die vertraglichen Verpflichtungen des KUNDEN bleiben unberührt.
§ 9 Vertraulichkeit und Störung von Programmen
Während der Live-Calls und Community-Calls können vertrauliche Informationen durch andere Teilnehmer offengelegt werden. Der KUNDE verpflichtet sich, diese Informationen nicht an Dritte weiterzugeben.
Handlungen, die den Ablauf der Trainings und die Erfahrungen anderer Teilnehmer stören, sind untersagt. Bei wiederholter schuldhafter Zuwiderhandlung kann der KUNDE von der Teilnahme ausgeschlossen werden.
§ 10 Widerrufsrecht
Der ANBIETER schließt ausschließlich Verträge mit Unternehmern gemäß § 14 BGB.
Widerrufsrecht augeschlossen: Da es sich um B2B-Verträge handelt, besteht kein Widerrufsrecht gemäß §§ 312g Abs. 1, 355 BGB.
§ 11 Haftung
Der ANBIETER haftet uneingeschränkt für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, die auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit beruhen.
Für leicht fahrlässige Pflichtverletzungen haftet der ANBIETER nur bei wesentlichen Vertragspflichten, beschränkt auf den vorhersehbaren, typischen Schaden.
Der ANBIETER übernimmt keine Haftung für technische Störungen, die außerhalb seines Einflussbereichs liegen.
§ 12 Datenschutz
Der Schutz personenbezogener Daten hat für den ANBIETER oberste Priorität. Der KUNDE bestätigt, die Datenschutzerklärung vor Inanspruchnahme der Dienste zur Kenntnis genommen zu haben.
Der KUNDE willigt widerruflich in die Kontaktaufnahme durch den ANBIETER mittels Fernkommunikationsmitteln (z. B. E-Mail, Telefon, Messenger-Dienste) ein. Sollten KUNDEN einer Kontaktaufnahme widersprechen, können sie dies per E-Mail an info@straten-solutions.de mitteilen. In der Widerspruchs-E-Mail sind sämtliche Kontaktmöglichkeiten anzugeben, über die der KUNDE nicht mehr kontaktiert werden möchte. Unvollständige Angaben können nicht berücksichtigt werden. Maßgeblich ist der tatsächliche Eingang der E-Mail beim ANBIETER.
Der KUNDE willigt widerruflich in die Speicherung und Verarbeitung der von ihm hinterlassenen personenbezogenen Daten (z. B. Name, Anschrift, Telefonnummer, E-Mail-Adresse) ein. Die Verarbeitung dient der Bereitstellung und Verbesserung der Dienstleistungen.
Nutzung von Cookies und Analyse-Daten: Der KUNDE erklärt sich mit der Nutzung von Cookies innerhalb der Dienste, der Auswertung und Speicherung seines Nutzerverhaltens sowie der Verarbeitung und Übermittlung personenbezogener Daten und Nutzerprofile einverstanden, soweit dies für die Erbringung der Dienstleistungen erforderlich ist.
Externe Dienstleister:
Zur Abwicklung der Rechnungsstellung nutzt der ANBIETER sevDesk.
Google Drive kann zur Unterstützung und Bereitstellung zusätzlicher Inhalte verwendet werden.
Zur Durchführung von Online-Meetings, Webinare und Kommunikation nutzt der ANBIETER Zoom und/oder Google Meet.
Zur Organisation und Buchung von Terminen nutzt der ANBIETER TidyCal.
Zur Ermöglichung der Kontaktaufnahme und Bearbeitung von Anfragen nutzt der ANBIETER Framer.
Zur Bereitstellung und Verwaltung digitaler Inhalte nutzt der ANBIETER die Plattform Learningsuite.
Der ANBIETER stellt sicher, dass alle eingesetzten Dienstleister DSGVO-konform arbeiten und angemessene Maßnahmen zum Schutz der personenbezogenen Daten ergreifen.
Der KUNDE hat jederzeit das Recht, Auskunft über die Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten zu verlangen sowie deren Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung zu beantragen.
Ein Widerruf der Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten kann den Zugang zu bestimmten Diensten oder Inhalten einschränken, soweit diese Daten für die Bereitstellung der Dienstleistungen erforderlich sind.
§ 13 Änderungen der AGB
Der ANBIETER behält sich das Recht vor, diese AGB jederzeit zu ändern. Änderungen werden dem KUNDEN schriftlich oder per E-Mail mitgeteilt.
Der KUNDE hat das Recht, den Änderungen innerhalb von 14 Tagen zu widersprechen. Andernfalls gelten die Änderungen als akzeptiert.
§ 14 Gerichtsstand und Schlussbestimmungen
Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland.
Ausschließlicher Gerichtsstand für Streitigkeiten ist der Sitz des ANBIETERS in Heinsberg.
Die Vertragssprache ist deutsch.
Sollte eine Bestimmung dieser AGB unwirksam sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.
§ 3 Vertragsschluss
Die Präsentation der Coaching-Pakete auf der Webseite, in sozialen Medien oder anderen Kanälen stellt kein verbindliches Vertragsangebot dar.
Ein Vertrag kommt zustande, wenn der KUNDE das Angebot des ANBIETERS schriftlich oder per E-Mail annimmt und die erste Zahlung eingegangen ist.
Der KUNDE verpflichtet sich, keine Zugangsdaten, Inhalte oder Materialien an Dritte weiterzugeben. Verstöße führen zur sofortigen Sperrung des Zugangs, ohne dass der Vertrag dadurch beendet wird. Der ANBIETER behält sich vor, in solchen Fällen Schadensersatz geltend zu machen.
§ 4 Preise und Zahlungsbedingungen
Die Preise für die Coaching-Pakete sind Nettopreise und werden zzgl. der gesetzlichen Umsatzsteuer berechnet.
Zahlungen erfolgen ausschließlich per Überweisung.
Der KUNDE ist vorleistungspflichtig. Die Zahlung für das jeweilige Coaching-Paket ist monatlich im Voraus fällig.
§ 5 Vertragslaufzeit und Kündigung
Die Mindestlaufzeit des Coaching-Programms beträgt 12 Monate.
Der Vertrag verlängert sich automatisch um weitere 12 Monate, sofern keine schriftliche Kündigung spätestens 3 Monate vor Ablauf der Laufzeit per E-Mail oder Brief erfolgt.
Eine vorzeitige ordentliche Kündigung ist ausgeschlossen.
§ 6 Verzug
Fristen für die Leistungserbringung durch den ANBIETER beginnen nicht, bevor die erste Zahlung vollständig eingegangen ist.
Bei Zahlungsverzug behält sich der ANBIETER das Recht vor, den Zugang zu allen digitalen Inhalten und Plattformen zu sperren, bis der offene Betrag beglichen ist.
Gerät der KUNDE mit einer Ratenzahlung in Verzug, ist der ANBIETER berechtigt, den Vertrag außerordentlich zu kündigen und die ausstehenden Beträge bis zum nächsten regulären Beendigungstermin als Schadensersatz geltend zu machen.
Kündigung bei Zahlungsverzug: Gerät der KUNDE mit einer Ratenzahlung in Verzug, ist der ANBIETER berechtigt, den Vertrag außerordentlich zu kündigen. Bereits erbrachte Leistungen werden abgerechnet, und der ANBIETER behält sich vor, die ausstehenden Beträge bis zum nächsten regulären Beendigungstermin als Schadensersatz geltend zu machen.
§ 7 Technische Voraussetzungen
Der KUNDE ist dafür verantwortlich, die technischen Voraussetzungen für die Nutzung der Coaching-Inhalte bereitzustellen:
Stabile Internetverbindung.
Geeignete Hardware (z. B. PC, Laptop oder Smartphone).
Aktuelle Software (z. B. Browser, Zoom).
Technische Störungen auf Seiten des KUNDEN entbinden nicht von den vertraglichen Pflichten.
§ 8 Nutzungsrechte und Account-Nutzung
Sämtliche Inhalte des Coachings (z. B. Videos, Workbooks, Checklisten) sind urheberrechtlich geschützt.
Der KUNDE erhält ein nicht übertragbares, zeitlich begrenztes Nutzungsrecht für die Vertragslaufzeit. Eine Weitergabe der Inhalte oder Zugangsdaten an Dritte ist untersagt. Verstöße werden rechtlich verfolgt.
Überwachung von Zugängen: Der ANBIETER ist berechtigt, Zugriffe auf die Plattform technisch zu überwachen, um Missbrauch, wie etwa Account-Sharing, zu verhindern. Der Einsatz von Technologien, die die IP-Adresse verschleiern oder anonymisieren, ist untersagt.
Schadensersatz bei Verstößen: Verstöße gegen diese Regelungen können zu Schadensersatzforderungen und zum dauerhaften Ausschluss des KUNDEN von den Inhalten führen. Die vertraglichen Verpflichtungen des KUNDEN bleiben unberührt.
§ 9 Vertraulichkeit und Störung von Programmen
Während der Live-Calls und Community-Calls können vertrauliche Informationen durch andere Teilnehmer offengelegt werden. Der KUNDE verpflichtet sich, diese Informationen nicht an Dritte weiterzugeben.
Handlungen, die den Ablauf der Trainings und die Erfahrungen anderer Teilnehmer stören, sind untersagt. Bei wiederholter schuldhafter Zuwiderhandlung kann der KUNDE von der Teilnahme ausgeschlossen werden.
§ 10 Widerrufsrecht
Der ANBIETER schließt ausschließlich Verträge mit Unternehmern gemäß § 14 BGB.
Widerrufsrecht ausgeschlossen: Da es sich um B2B-Verträge handelt, besteht kein Widerrufsrecht gemäß §§ 312g Abs. 1, 355 BGB.
§ 11 Haftung
Der ANBIETER haftet uneingeschränkt für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, die auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit beruhen.
Für leicht fahrlässige Pflichtverletzungen haftet der ANBIETER nur bei wesentlichen Vertragspflichten, beschränkt auf den vorhersehbaren, typischen Schaden.
Der ANBIETER übernimmt keine Haftung für technische Störungen, die außerhalb seines Einflussbereichs liegen.
§ 12 Datenschutz
Der Schutz personenbezogener Daten hat für den ANBIETER oberste Priorität. Der KUNDE bestätigt, die Datenschutzerklärung vor Inanspruchnahme der Dienste zur Kenntnis genommen zu haben.
Der KUNDE willigt widerruflich in die Kontaktaufnahme durch den ANBIETER mittels Fernkommunikationsmitteln (z. B. E-Mail, Telefon, Messenger-Dienste) ein. Sollten KUNDEN einer Kontaktaufnahme widersprechen, können sie dies per E-Mail an info@straten-solutions.de mitteilen. In der Widerspruchs-E-Mail sind sämtliche Kontaktmöglichkeiten anzugeben, über die der KUNDE nicht mehr kontaktiert werden möchte. Unvollständige Angaben können nicht berücksichtigt werden. Maßgeblich ist der tatsächliche Eingang der E-Mail beim ANBIETER.
Der KUNDE willigt widerruflich in die Speicherung und Verarbeitung der von ihm hinterlassenen personenbezogenen Daten (z. B. Name, Anschrift, Telefonnummer, E-Mail-Adresse) ein. Die Verarbeitung dient der Bereitstellung und Verbesserung der Dienstleistungen.
Nutzung von Cookies und Analyse-Daten: Der KUNDE erklärt sich mit der Nutzung von Cookies innerhalb der Dienste, der Auswertung und Speicherung seines Nutzerverhaltens sowie der Verarbeitung und Übermittlung personenbezogener Daten und Nutzerprofile einverstanden, soweit dies für die Erbringung der Dienstleistungen erforderlich ist.
Externe Dienstleister:
Zur Abwicklung der Rechnungsstellung nutzt der ANBIETER sevDesk.
Google Drive kann zur Unterstützung und Bereitstellung zusätzlicher Inhalte verwendet werden.
Zur Durchführung von Online-Meetings, Webinare und Kommunikation nutzt der ANBIETER Zoom und/oder Google Meet.
Zur Organisation und Buchung von Terminen nutzt der ANBIETER TidyCal.
Zur Ermöglichung der Kontaktaufnahme und Bearbeitung von Anfragen nutzt der ANBIETER Framer.
Der ANBIETER stellt sicher, dass alle eingesetzten Dienstleister DSGVO-konform arbeiten und angemessene Maßnahmen zum Schutz der personenbezogenen Daten ergreifen.
Der KUNDE hat jederzeit das Recht, Auskunft über die Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten zu verlangen sowie deren Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung zu beantragen.
Ein Widerruf der Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten kann den Zugang zu bestimmten Diensten oder Inhalten einschränken, soweit diese Daten für die Bereitstellung der Dienstleistungen erforderlich sind.
§ 13 Änderungen der AGB
Der ANBIETER behält sich das Recht vor, diese AGB jederzeit zu ändern. Änderungen werden dem KUNDEN schriftlich oder per E-Mail mitgeteilt.
Der KUNDE hat das Recht, den Änderungen innerhalb von 14 Tagen zu widersprechen. Andernfalls gelten die Änderungen als akzeptiert.
§ 14 Gerichtsstand und Schlussbestimmungen
Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland.
Ausschließlicher Gerichtsstand für Streitigkeiten ist der Sitz des ANBIETERS in Heinsberg.
Die Vertragssprache ist deutsch.
Sollte eine Bestimmung dieser AGB unwirksam sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.
§ 3 Vertragsschluss
Die Präsentation der Coaching-Pakete auf der Webseite, in sozialen Medien oder anderen Kanälen stellt kein verbindliches Vertragsangebot dar.
Ein Vertrag kommt zustande, wenn der KUNDE das Angebot des ANBIETERS schriftlich oder per E-Mail annimmt und die erste Zahlung eingegangen ist.
Der KUNDE verpflichtet sich, keine Zugangsdaten, Inhalte oder Materialien an Dritte weiterzugeben. Verstöße führen zur sofortigen Sperrung des Zugangs, ohne dass der Vertrag dadurch beendet wird. Der ANBIETER behält sich vor, in solchen Fällen Schadensersatz geltend zu machen.
§ 4 Preise und Zahlungsbedingungen
Die Preise für die Coaching-Pakete sind Nettopreise und werden zzgl. der gesetzlichen Umsatzsteuer berechnet.
Zahlungen erfolgen ausschließlich per Überweisung.
Der KUNDE ist vorleistungspflichtig. Die Zahlung für das jeweilige Coaching-Paket ist monatlich im Voraus fällig.
§ 5 Vertragslaufzeit und Kündigung
Die Mindestlaufzeit des Coaching-Programms beträgt 12 Monate.
Der Vertrag verlängert sich automatisch um weitere 12 Monate, sofern keine schriftliche Kündigung spätestens 3 Monate vor Ablauf der Laufzeit per E-Mail oder Brief erfolgt.
Eine vorzeitige ordentliche Kündigung ist ausgeschlossen.
§ 6 Verzug
Fristen für die Leistungserbringung durch den ANBIETER beginnen nicht, bevor die erste Zahlung vollständig eingegangen ist.
Bei Zahlungsverzug behält sich der ANBIETER das Recht vor, den Zugang zu allen digitalen Inhalten und Plattformen zu sperren, bis der offene Betrag beglichen ist.
Gerät der KUNDE mit einer Ratenzahlung in Verzug, ist der ANBIETER berechtigt, den Vertrag außerordentlich zu kündigen und die ausstehenden Beträge bis zum nächsten regulären Beendigungstermin als Schadensersatz geltend zu machen.
Kündigung bei Zahlungsverzug: Gerät der KUNDE mit einer Ratenzahlung in Verzug, ist der ANBIETER berechtigt, den Vertrag außerordentlich zu kündigen. Bereits erbrachte Leistungen werden abgerechnet, und der ANBIETER behält sich vor, die ausstehenden Beträge bis zum nächsten regulären Beendigungstermin als Schadensersatz geltend zu machen.
§ 7 Technische Voraussetzungen
Der KUNDE ist dafür verantwortlich, die technischen Voraussetzungen für die Nutzung der Coaching-Inhalte bereitzustellen:
Stabile Internetverbindung.
Geeignete Hardware (z. B. PC, Laptop oder Smartphone).
Aktuelle Software (z. B. Browser, Zoom).
Technische Störungen auf Seiten des KUNDEN entbinden nicht von den vertraglichen Pflichten.
§ 8 Nutzungsrechte und Account-Nutzung
Sämtliche Inhalte des Coachings (z. B. Videos, Workbooks, Checklisten) sind urheberrechtlich geschützt.
Der KUNDE erhält ein nicht übertragbares, zeitlich begrenztes Nutzungsrecht für die Vertragslaufzeit. Eine Weitergabe der Inhalte oder Zugangsdaten an Dritte ist untersagt. Verstöße werden rechtlich verfolgt.
Überwachung von Zugängen: Der ANBIETER ist berechtigt, Zugriffe auf die Plattform technisch zu überwachen, um Missbrauch, wie etwa Account-Sharing, zu verhindern. Der Einsatz von Technologien, die die IP-Adresse verschleiern oder anonymisieren, ist untersagt.
Schadensersatz bei Verstößen: Verstöße gegen diese Regelungen können zu Schadensersatzforderungen und zum dauerhaften Ausschluss des KUNDEN von den Inhalten führen. Die vertraglichen Verpflichtungen des KUNDEN bleiben unberührt.
§ 9 Vertraulichkeit und Störung von Programmen
Während der Live-Calls und Community-Calls können vertrauliche Informationen durch andere Teilnehmer offengelegt werden. Der KUNDE verpflichtet sich, diese Informationen nicht an Dritte weiterzugeben.
Handlungen, die den Ablauf der Trainings und die Erfahrungen anderer Teilnehmer stören, sind untersagt. Bei wiederholter schuldhafter Zuwiderhandlung kann der KUNDE von der Teilnahme ausgeschlossen werden.
§ 10 Widerrufsrecht
Der ANBIETER schließt ausschließlich Verträge mit Unternehmern gemäß § 14 BGB.
Widerrufsrecht augeschlossen: Da es sich um B2B-Verträge handelt, besteht kein Widerrufsrecht gemäß §§ 312g Abs. 1, 355 BGB.
§ 11 Haftung
Der ANBIETER haftet uneingeschränkt für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, die auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit beruhen.
Für leicht fahrlässige Pflichtverletzungen haftet der ANBIETER nur bei wesentlichen Vertragspflichten, beschränkt auf den vorhersehbaren, typischen Schaden.
Der ANBIETER übernimmt keine Haftung für technische Störungen, die außerhalb seines Einflussbereichs liegen.
§ 12 Datenschutz
Der Schutz personenbezogener Daten hat für den ANBIETER oberste Priorität. Der KUNDE bestätigt, die Datenschutzerklärung vor Inanspruchnahme der Dienste zur Kenntnis genommen zu haben.
Der KUNDE willigt widerruflich in die Kontaktaufnahme durch den ANBIETER mittels Fernkommunikationsmitteln (z. B. E-Mail, Telefon, Messenger-Dienste) ein. Sollten KUNDEN einer Kontaktaufnahme widersprechen, können sie dies per E-Mail an info@straten-solutions.de mitteilen. In der Widerspruchs-E-Mail sind sämtliche Kontaktmöglichkeiten anzugeben, über die der KUNDE nicht mehr kontaktiert werden möchte. Unvollständige Angaben können nicht berücksichtigt werden. Maßgeblich ist der tatsächliche Eingang der E-Mail beim ANBIETER.
Der KUNDE willigt widerruflich in die Speicherung und Verarbeitung der von ihm hinterlassenen personenbezogenen Daten (z. B. Name, Anschrift, Telefonnummer, E-Mail-Adresse) ein. Die Verarbeitung dient der Bereitstellung und Verbesserung der Dienstleistungen.
Nutzung von Cookies und Analyse-Daten: Der KUNDE erklärt sich mit der Nutzung von Cookies innerhalb der Dienste, der Auswertung und Speicherung seines Nutzerverhaltens sowie der Verarbeitung und Übermittlung personenbezogener Daten und Nutzerprofile einverstanden, soweit dies für die Erbringung der Dienstleistungen erforderlich ist.
Externe Dienstleister:
Zur Abwicklung der Rechnungsstellung nutzt der ANBIETER sevDesk.
Google Drive kann zur Unterstützung und Bereitstellung zusätzlicher Inhalte verwendet werden.
Zur Durchführung von Online-Meetings, Webinare und Kommunikation nutzt der ANBIETER Zoom und/oder Google Meet.
Zur Organisation und Buchung von Terminen nutzt der ANBIETER TidyCal.
Zur Ermöglichung der Kontaktaufnahme und Bearbeitung von Anfragen nutzt der ANBIETER Framer.
Der ANBIETER stellt sicher, dass alle eingesetzten Dienstleister DSGVO-konform arbeiten und angemessene Maßnahmen zum Schutz der personenbezogenen Daten ergreifen.
Der KUNDE hat jederzeit das Recht, Auskunft über die Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten zu verlangen sowie deren Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung zu beantragen.
Ein Widerruf der Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten kann den Zugang zu bestimmten Diensten oder Inhalten einschränken, soweit diese Daten für die Bereitstellung der Dienstleistungen erforderlich sind.
§ 13 Änderungen der AGB
Der ANBIETER behält sich das Recht vor, diese AGB jederzeit zu ändern. Änderungen werden dem KUNDEN schriftlich oder per E-Mail mitgeteilt.
Der KUNDE hat das Recht, den Änderungen innerhalb von 14 Tagen zu widersprechen. Andernfalls gelten die Änderungen als akzeptiert.
§ 14 Gerichtsstand und Schlussbestimmungen
Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland.
Ausschließlicher Gerichtsstand für Streitigkeiten ist der Sitz des ANBIETERS in Heinsberg.
Die Vertragssprache ist deutsch.
Sollte eine Bestimmung dieser AGB unwirksam sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.
§ 3 Vertragsschluss
Die Präsentation der Coaching-Pakete auf der Webseite, in sozialen Medien oder anderen Kanälen stellt kein verbindliches Vertragsangebot dar.
Ein Vertrag kommt zustande, wenn der KUNDE das Angebot des ANBIETERS schriftlich oder per E-Mail annimmt und die erste Zahlung eingegangen ist.
Der KUNDE verpflichtet sich, keine Zugangsdaten, Inhalte oder Materialien an Dritte weiterzugeben. Verstöße führen zur sofortigen Sperrung des Zugangs, ohne dass der Vertrag dadurch beendet wird. Der ANBIETER behält sich vor, in solchen Fällen Schadensersatz geltend zu machen.
§ 4 Preise und Zahlungsbedingungen
Die Preise für die Coaching-Pakete sind Nettopreise und werden zzgl. der gesetzlichen Umsatzsteuer berechnet.
Zahlungen erfolgen ausschließlich per Überweisung.
Der KUNDE ist vorleistungspflichtig. Die Zahlung für das jeweilige Coaching-Paket ist monatlich im Voraus fällig.
§ 5 Vertragslaufzeit und Kündigung
Die Mindestlaufzeit des Coaching-Programms beträgt 12 Monate.
Der Vertrag verlängert sich automatisch um weitere 12 Monate, sofern keine schriftliche Kündigung spätestens 3 Monate vor Ablauf der Laufzeit per E-Mail oder Brief erfolgt.
Eine vorzeitige ordentliche Kündigung ist ausgeschlossen.
§ 6 Verzug
Fristen für die Leistungserbringung durch den ANBIETER beginnen nicht, bevor die erste Zahlung vollständig eingegangen ist.
Bei Zahlungsverzug behält sich der ANBIETER das Recht vor, den Zugang zu allen digitalen Inhalten und Plattformen zu sperren, bis der offene Betrag beglichen ist.
Gerät der KUNDE mit einer Ratenzahlung in Verzug, ist der ANBIETER berechtigt, den Vertrag außerordentlich zu kündigen und die ausstehenden Beträge bis zum nächsten regulären Beendigungstermin als Schadensersatz geltend zu machen.
Kündigung bei Zahlungsverzug: Gerät der KUNDE mit einer Ratenzahlung in Verzug, ist der ANBIETER berechtigt, den Vertrag außerordentlich zu kündigen. Bereits erbrachte Leistungen werden abgerechnet, und der ANBIETER behält sich vor, die ausstehenden Beträge bis zum nächsten regulären Beendigungstermin als Schadensersatz geltend zu machen.
§ 7 Technische Voraussetzungen
Der KUNDE ist dafür verantwortlich, die technischen Voraussetzungen für die Nutzung der Coaching-Inhalte bereitzustellen:
Stabile Internetverbindung.
Geeignete Hardware (z. B. PC, Laptop oder Smartphone).
Aktuelle Software (z. B. Browser, Zoom).
Technische Störungen auf Seiten des KUNDEN entbinden nicht von den vertraglichen Pflichten.
§ 8 Nutzungsrechte und Account-Nutzung
Sämtliche Inhalte des Coachings (z. B. Videos, Workbooks, Checklisten) sind urheberrechtlich geschützt.
Der KUNDE erhält ein nicht übertragbares, zeitlich begrenztes Nutzungsrecht für die Vertragslaufzeit. Eine Weitergabe der Inhalte oder Zugangsdaten an Dritte ist untersagt. Verstöße werden rechtlich verfolgt.
Überwachung von Zugängen: Der ANBIETER ist berechtigt, Zugriffe auf die Plattform technisch zu überwachen, um Missbrauch, wie etwa Account-Sharing, zu verhindern. Der Einsatz von Technologien, die die IP-Adresse verschleiern oder anonymisieren, ist untersagt.
Schadensersatz bei Verstößen: Verstöße gegen diese Regelungen können zu Schadensersatzforderungen und zum dauerhaften Ausschluss des KUNDEN von den Inhalten führen. Die vertraglichen Verpflichtungen des KUNDEN bleiben unberührt.
§ 9 Vertraulichkeit und Störung von Programmen
Während der Live-Calls und Community-Calls können vertrauliche Informationen durch andere Teilnehmer offengelegt werden. Der KUNDE verpflichtet sich, diese Informationen nicht an Dritte weiterzugeben.
Handlungen, die den Ablauf der Trainings und die Erfahrungen anderer Teilnehmer stören, sind untersagt. Bei wiederholter schuldhafter Zuwiderhandlung kann der KUNDE von der Teilnahme ausgeschlossen werden.
§ 10 Widerrufsrecht
Der ANBIETER schließt ausschließlich Verträge mit Unternehmern gemäß § 14 BGB.
Widerrufsrecht augeschlossen: Da es sich um B2B-Verträge handelt, besteht kein Widerrufsrecht gemäß §§ 312g Abs. 1, 355 BGB.
§ 11 Haftung
Der ANBIETER haftet uneingeschränkt für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, die auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit beruhen.
Für leicht fahrlässige Pflichtverletzungen haftet der ANBIETER nur bei wesentlichen Vertragspflichten, beschränkt auf den vorhersehbaren, typischen Schaden.
Der ANBIETER übernimmt keine Haftung für technische Störungen, die außerhalb seines Einflussbereichs liegen.
§ 12 Datenschutz
Der Schutz personenbezogener Daten hat für den ANBIETER oberste Priorität. Der KUNDE bestätigt, die Datenschutzerklärung vor Inanspruchnahme der Dienste zur Kenntnis genommen zu haben.
Der KUNDE willigt widerruflich in die Kontaktaufnahme durch den ANBIETER mittels Fernkommunikationsmitteln (z. B. E-Mail, Telefon, Messenger-Dienste) ein. Sollten KUNDEN einer Kontaktaufnahme widersprechen, können sie dies per E-Mail an info@straten-solutions.de mitteilen. In der Widerspruchs-E-Mail sind sämtliche Kontaktmöglichkeiten anzugeben, über die der KUNDE nicht mehr kontaktiert werden möchte. Unvollständige Angaben können nicht berücksichtigt werden. Maßgeblich ist der tatsächliche Eingang der E-Mail beim ANBIETER.
Der KUNDE willigt widerruflich in die Speicherung und Verarbeitung der von ihm hinterlassenen personenbezogenen Daten (z. B. Name, Anschrift, Telefonnummer, E-Mail-Adresse) ein. Die Verarbeitung dient der Bereitstellung und Verbesserung der Dienstleistungen.
Nutzung von Cookies und Analyse-Daten: Der KUNDE erklärt sich mit der Nutzung von Cookies innerhalb der Dienste, der Auswertung und Speicherung seines Nutzerverhaltens sowie der Verarbeitung und Übermittlung personenbezogener Daten und Nutzerprofile einverstanden, soweit dies für die Erbringung der Dienstleistungen erforderlich ist.
Externe Dienstleister:
Zur Abwicklung der Rechnungsstellung nutzt der ANBIETER sevDesk.
Google Drive kann zur Unterstützung und Bereitstellung zusätzlicher Inhalte verwendet werden.
Zur Durchführung von Online-Meetings, Webinare und Kommunikation nutzt der ANBIETER Zoom und/oder Google Meet.
Zur Organisation und Buchung von Terminen nutzt der ANBIETER TidyCal.
Zur Ermöglichung der Kontaktaufnahme und Bearbeitung von Anfragen nutzt der ANBIETER Framer.
Zur Bereitstellung und Verwaltung digitaler Inhalte nutzt der ANBIETER die Plattform Learningsuite.
Der ANBIETER stellt sicher, dass alle eingesetzten Dienstleister DSGVO-konform arbeiten und angemessene Maßnahmen zum Schutz der personenbezogenen Daten ergreifen.
Der KUNDE hat jederzeit das Recht, Auskunft über die Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten zu verlangen sowie deren Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung zu beantragen.
Ein Widerruf der Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten kann den Zugang zu bestimmten Diensten oder Inhalten einschränken, soweit diese Daten für die Bereitstellung der Dienstleistungen erforderlich sind.
§ 13 Änderungen der AGB
Der ANBIETER behält sich das Recht vor, diese AGB jederzeit zu ändern. Änderungen werden dem KUNDEN schriftlich oder per E-Mail mitgeteilt.
Der KUNDE hat das Recht, den Änderungen innerhalb von 14 Tagen zu widersprechen. Andernfalls gelten die Änderungen als akzeptiert.
§ 14 Gerichtsstand und Schlussbestimmungen
Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland.
Ausschließlicher Gerichtsstand für Streitigkeiten ist der Sitz des ANBIETERS in Heinsberg.
Die Vertragssprache ist deutsch.
Sollte eine Bestimmung dieser AGB unwirksam sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.
© 2024 - 2025. Designed by ME-Innovations
© 2024 - 2025. Designed by ME-Innovations
© 2024 - 2025. Designed by ME-Innovations
© 2024 - 2025. Designed by ME-Innovations
© 2024 - 2025. Designed by ME-Innovations
© 2024 - 2025. Designed by ME-Innovations